Chlorhandbuch neu erschienen! - Schwimmbadforum.at

Schwimmbadforum.at
Direkt zum Seiteninhalt

Chlorhandbuch  neu erschienen !
 
Kaum jemand kennt sich in der Schwimmbadbranche mit Chlor so gut aus wie Thomas Beutel. Nun hat der Wasseraufbereitungsexperte, der unter anderem in zahlreichen DIN-Arbeitskreisen aktiv ist, sein Fachwissen auf 132 Seiten in einem Chlorhandbuch zusammengefasst.
 
 
Sachverständiger Thomas Beutel
Herr Beutel, wie kam es zur Idee, eine eigenes Chlorhandbuch zu verfassen?
 
Die hygienische, wirtschaftliche und umweltfreundliche Aufbereitung von Schwimmbadwasser ist ein Thema, das mich seit Jahrzehnten fasziniert. Seit 2005 bin ich als Sachverständiger für Schwimmbadtechnik tätig und berate nationale und internationale Betreiber und Hersteller zu optimalen Desinfektionsverfahren. Darüber hinaus bringen ich meine Erfahrung in verschiedene Fachgremien ein - von der Trinkwasserhygiene bis hin zur Schwimmbadtechnik. Besonders stolz bin ich darauf den DIN-Arbeitskreis „19606 - Chlorgasanlagen in der Wasseraufbereitung" zu leiten, in dem wir Richtlinien für eine sichere und effiziente Nutzung von Chlorgas in der Wasseraufbereitung erarbeiten.

Wir zitieren anschließend aus dem Vorwort dieses Handbuches:
 
Dieses Handbuch ist eine umfassende Quelle für Informationen über den sicheren Umgang mit Chlorgas. Chlor ist ein weit verbreitetes chemisches Element, das in verschiedenen Industrien, einschließlich der Wasseraufbereitung und der chemischen Produktion, verwendet wird.
Obwohl es eine wichtige Rolle in der Industrie spielt, sind Gefährdungen im Umgang mit Chlorgas nur bei sachgemäßer und verantwor­tungsvoller Nutzung ausgeschlossen.

In diesem Handbuch werden Sie wichtige Informationen über Chlorgas finden, einschließlich seiner Eigenschaften, Verwendungszwecke, potenziellen Gefahren und der erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen, die bei der Handhabung von Chlorgas beachtet werden müssen.

Es soll Ihnen helfen, ein fundiertes Verständnis für Chlorgas und die richtige Vorgehensweise bei seiner sicheren Handhabung zu erlangen.

Das Handbuch soll dem Planer, dem Bediener sowie dem Service- und Wartungspersonal zur Erfüllung seiner Aufgaben nützlich sein. Es vermittelt Kenntnisse über Chlorgasdosiertechnik und die sichere Anwendung von Chlorgas.
 
Bei der Desinfektion von Wasser, aber auch bei vielen Prozessen der chemischen Industrie oder zahlreichen anderen Industrieanwendungen ist der Einsatz von Chlorgas das Mittel der Wahl. Dabei steht Anwendungssicherheit, Ökologie und Wirtschaftlichkeit bei Einhaltung höchster Qualitäts- und Sicherheitsansprüche im Vordergrund.
 
In diesem Chlorhandbuch werden Lutz-Jesco Chlorgas- und Desinfektionssysteme beschrieben. Es ergänzt die produktspezifischen Lutz-Jesco Betriebsanleitungen (BA) für Chlorgasdosiergeräte und Zubehör.
 
Geltende örtliche Vorschriften oder Regelwerke der Behörden oder Fachverbände sind in jedem Falle zu beachten. Sind keine konkreten Regelwerke für bestimmte Anwendungsfälle vorhanden, wird dringend empfohlen, technische Details und Anforderungen aus den dem Anwendungsbereich nahekommenden Regelwerken anzuwenden. Im Literaturverzeichnis sind eine Vielzahl von Regelwerken aufgelistet.

Die Lutz-Jesco GmbH ist offizielles Mitglied, vertreten durch den Autor im DIN/ DVGW NAW, AA „Desinfektion, „Schwimmbeckenwasser" und „Aufbereitungs-Stoffe und Anlagen", im DIN/DVGW AK „DIN 19606 Chlorgasanlagen" und AK „In-Situ hergestellte Biozide", im CEN/DIN NASport „privat genutzte Schwimmbäder" und „Schwimmbadgeräte", im Austrian Standard Institut AG 245.02 „Chlorungsanlagen", im Technischen Ausschuss und im AK „Wasseraufbereitung" sowie AK Digitale Technologien" der DGfdB, im Technischer Beirat des BSW, im FIGAWA AK „Schwimmbeckenwasser" und „Chlor und Chlorverbindungen" und arbeitet aktiv an der Verbesserung der Sicherheit beim Umgang mit Chlor auch beispielsweise bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV I 203-086 „Chlorung von Trinkwasser") bzw. beim Chlorin Institute mit.

Die Lutz-Jesco Chlorgasdosiertechnik ist langjährig bewährte, ausgereifte und innovative Technik. Dieses Handbuch soll helfen, alle Vorteile der Produkte in Ihrer Anlagentechnik zu nutzen und den störungsfreien Betrieb für viele Jahre zu gewährleisten.

Durch fachgerechten und sorgfältigen Betrieb von Chlorgasanlagen lassen sich Chlor­gasaustritte, Chlorgasausbrüche und Unfälle mit Chlorgas vermeiden. Die gründliche Lektüre dieses Handbuches vermittelt Wissen und schafft die Grundlagen für fachgerechte Planung und den Betrieb von Chlorgasanlagen.

 
 

 
 
Dieses Buch, 143 Seiten, ist kürzlich erschienen und kann von der Firma Lutz-Jesco GmbH in Wertheim bezogen werden.

Es ist auch für ÖBV-Mitglieder in der Bibliothek zu benützen.
Unsere Adresse:
Karnegg 1
A-8244 Schäffern
Telefonnummer:
0043 3339 7346
www.schwimmbadforum.at

Mo, Di, Do, Fr 8:00 - 12:00
Sekretariat, Maria Brandstätter
Zurück zum Seiteninhalt