Das Wellnesshotel in Pörtschach am Wörthersee

Wellness im Seenland Kärnten hat eine besondere Bedeutung. Ein Aufenthalt am Wasser hat positive Auswirkungen auf den menschlichen Organismus. Mit der Kombination einer einzigartigen Insellage am Wörthersee, einem gesunden kulinarischen Angebot und dem mehrfach ausgezeichneten Service können Sie hier Ihre Seele baumeln lassen.
Wussten Sie, dass Schwimmen eine der gesündesten Arten der Fortbewegung ist? Sie verbrauchen dabei nicht nur mehr Kalorien als beim langsamen Laufen, durch den im Wasser auftretenden Massageeffekt wird die Haut besser durchblutet und dadurch gestrafft.
In unserem modernen Wellnessbereich auf 650 m² steht Ihnen neben unterschiedlichen Saunen auch ein Fitnessraum zur Verfügung. Schwimmen im großen Indoor Pool macht nicht nur fit, der sensationelle Seeblick sorgt für eine zusätzliche Entspannung.
Ausstattung
Finnische Sauna (90°)
Biosauna (60°)
Kräuter- und Dampfbad (45°)
Tepidarium (45°)
Ruheraum mit Seeblick und Frischluftraum
Indoor Pool 8m x 13,5m, Tiefe 1,40 m (28°)
Fitnessraum
Großes Hallenbad mit Saunabereich
Für die kälteren Monate im Jahr lädt unser Hallenbad zum Schwimmen ein. Der anschließende Saunabereich bietet Ihnen finnische Sauna, Biosauna, Dampfbad, Tepidarium und nebenan einen Fitnessraum.
Im Beautybereich lassen Sie sich durch fachkundige Hände in die richtige Balance bringen - unser Team erwartet Sie zu entspannenden Wellness-Anwendungen.
Massagen
Beim Massieren wird nicht einfach nur der Körper geknetet, sondern auch die Seele gestreichelt. Es werden Stresshormone abgebaut und Endorphine ausgeschüttet, die natürlichen Wohlfühlhormone des Körpers. Physische und psychische Spannungen lösen sich, der Kopf wird frei und die Energie kann besser fließen.
Gesichtsbehandlungen
Egal ob Sie oder Er oder unsere Jugend, im Parkhotel Pörtschach werden alle Gäste mit professioneller Kosmetik verwöhnt. Durch den gekonnten Mix aus Behandlungen und Verwöhnprogramm werden Sie nach Ihrem Aufenthalt äußerlich und innerlich in neuem Glanz erstrahlen.

Körperbehandlungen
Gönnen Sie sich, Ihrem Körper, Ihrer Haut und Ihrer Seele eine wohltuende Auszeit. Unser kompetentes Wellness-Team wird Sie rundum verwöhnen. Wählen Sie unseren Wellnessbehandlungen und Schönheitspaketen aus.
Das Angebot am Hotelstrand des Parkhotel Pörtschach
Genießen Sie Seen Wellness an einem der schönsten Privatstrände Kärntens. Eingebettet in die Ostbucht können Sie im Sommerurlaub an unserem Badestrand am Wörthersee zur Ruhe kommen, Stress abbauen und das Wasser genießen. Wir kümmern uns um den entsprechenden Rahmen dafür.
Wasser tut gut!
Schwimmen ist ein erprobtes Anti-Aging-Mittel und ein gutes Muskeltraining, das die Haut strafft, Stress abbaut und vor allem sehr erholsam ist.
Entspannung pur!
Wenn Sie einfach nur unter einem Sonnenschirm die Seele baumeln lassen wollen, liegen Sie an unserem Privatstrand richtig.

Schiff ahoi!
Für einen ausgiebigen Ausflug auf dem See gibt es die Wörthersee-Schifffahrt. Oder erkunden Sie die Villen der VIP's und lassen sich exklusiv von einem Motorboot am Steg abholen. Fragen Sie einfach bei unserer Strandbetreuung oder an der Rezeption nach.
Strand
Geöffnet: von 7 - 20 Uhr
Getränke: von 10.30 - 17 Uhr
Warme Küche: von 11.30 - 16 Uhr
Liegen und Sonnenschirme stehen kostenlos bereit.
Liegen und Sonnenschirme stehen kostenlos bereit.
Extra erhöhte Liege-Terrasse, für jene, die sich lieber zurückziehen möchte.
Die Strandbetreuung weist Ihnen Ihre reservierten Liegestühle täglich von 10 bis 17 Uhr zu und steht für Ihre Wünsche zur Verfügung.
Ein Pavillon mit Panoramafenster, in dem man an windigen Tagen Schutz findet.
Besuch vom Kaiserpaar
Der Ort Pörtschach war bis Mitte des 19. Jahrhunderts ein verschlafenes Fischerdorf. Transportmittel waren damals hauptsächlich Plätten und Schiffe am Wörthersee. Das erste Mal besuchte Kaiser Franz Josef den Ort Pörtschach am 9. September 1856. In seiner Begleitung war Kaiserin Sissi. Man empfing den Kaiser mit einer See- und Höhenbeleuchtung und einem Feuerwerk.
Sommerfrische am Wörthersee
Erst durch den Bau der k.u.k. privaten Südbahn im Jahr 1864 wurde der Wörthersee - wie man damals sagte - an die große Welt angeschlossen. Viele Reisende aus Oberitalien, das damals auch zur Monarchie gehörte, sahen die herrliche ruhige Landschaft und verweilten hier.
Dies führte einerseits zum Bau von Fremdenverkehrsbetrieben heimischer Grundbesitzer und andererseits dazu, dass reiche Gäste, meist Adelige und Geschäftsleute, Seegrundstücke erwarben um hier Villen am wärmsten See in Kärnten für ihren Sommeraufenthalt zu errichten.

Etablissement Wahliß
Im Jahr 1872 erwarb der Wiener Porzellan Fabrikant Carl Ernst David Wahliß die gesamte Liegenschaft der Wörtherseebad AG. Zusammen mit dem Schloss Velden baute er das große Hotelimperium „Etablissement Wahliß“ auf. In Pörtschach errichtete er insgesamt 13 Hotelbauten, Freizeitanlagen (Badeanstalt, Tennisplätze) und ließ die Halbinsel von Pörtschach zu einem Naturpark umgestalten.
Wahliß setzte bei seinen Bauten heimische Architekten ein, die auch das ortsübliche Material bei seinen Bauten wählten, Holz aus der Umgebung, Steine von den Steinbrüchen der Umgebung und natürlich den bekannten „Pörtschacher Marmor“ für repräsentative Flächen.
Seine Villen waren Prachtbauten die allseits Bewunderung fanden und auch den Grundstein der heute so geschätzten Wörtherseearchitektur legten. Gerade die Villa IX des Etablissements Wahliß galt als besonderes Beispiel dafür. Es war die schönste und komfortabelste Unterkunft in Kärnten.
Die Kaiserfeste
Im Jahr 1889 kam Kaiser Franz Josef wieder zu Besuch nach Pörtschach. Carl Ernst David Wahliß konnte dem Monarchen sein Etablissement zeigen. Der Kaiser war vom großen Fremdenverkehrsbetrieb und gerade von der Villa IX, die ungefähr auf derselben Stelle wie das heutige Parkhotel Pörtschach steht, begeistert.
Seine Nähe zum österreichischen Kaiserhaus würdigte Wahliß nicht nur mit der Aufstellung einer Büste von Kaiser Franz Josef, sondern mit den jährlich abgehaltenen Kaiserfesten in der Ost- und Westbucht von Pörtschach. Porzellan Fabrikant Wahliß, der viele Monarchen in der ganzen Welt belieferte, hatte ein Auktionshaus in London und war auch in Paris und Tokio vertreten.
Das Etablissement Wahliß im Alpenseebad und klimatischen Kurort war ein beliebtes Urlaubsziel für den Übergang von und in die südlichen Winterkurorte der Monarchie. Ärztliche Empfehlungen bestanden für schwache Kinder (Nachkur nach Grado), Nervenleidende aller Art und für Rekonvaleszente, zur Nachkur von Karlsbad, Marienbad und Franzensbad.
Im Etablissement Wahliß war immer etwas los. Jeden Tag gab es Musik-, Kultur- und Freizeitveranstaltungen. Viele prominente Künstler der Hofoper waren zu Besuch und traten in Pörtschach auf.

Die Zeit nach Carl Ernst David Wahliß
Nach dem Tod von Carl Ernst David Wahliß konnte die Familie das Hotelimperium nur mehr kurz halten. Es wechselten in der Folge die Besitzer und auch Teile der großen Liegenschaften wurden abverkauft.
Nach dem Einmarsch der Briten im Mai des Jahres 1945 waren hier Fronttruppen der Briten untergebracht und der gesamte Bereich der Halbinsel am Wörthersee für Einheimische gesperrt. Durch die Beschlagnahmung der Gebäude als deutsches Eigentum unterblieb auch eine Sanierung der Bauten, sodass die Gebäude nach Abzug der Briten schon sehr desolat waren.
Der Bau des Parkhotels Pörtschach
1953 konnte die Gemeinde nach langwierigen Verhandlungen die Liegenschaft wieder vom deutschen Finanzministerium rück erwerben. In der Folge wurde die Liegenschaft an eine Gesellschaft verkauft, die auf dem Gelände ein neues Hotel und eine Kuranstalt errichten wollte. Da über den vereinbarten Zeitraum hinaus nichts geschah, fiel die Liegenschaft wieder der Gemeinde zu.
Erst die Baufirma Wayss & Freytag – Simplexbau, die 1959 das Anwesen erwarb, setzte einen Hotelbau um. Nach den Plänen von Architekt Dipl.-Ing. Kurt Köfer errichtete man das heutige Parkhotel Pörtschach und eröffnete dieses am 1. Juli 1963. Die Baufirma hatte zu Beginn einen fremden Betreiber für das Hotel eingesetzt und kam später in finanzielle Schwierigkeiten.
In den nächsten Jahren wurde das Parkhotel Pörtschach wiederum umgestaltet und ein Hallenbad angebaut. Das Hotel gehört der List Group mit Sitz in Wien an.
Das Parkhotel Pörtschach ist für Architekturkenner ein Symbol der 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts und wird von vielen als Kultobjekt angesehen. Das Bauwerk ist ein vollkommen durchgestyltes Werk, bei dem man die Details der „Sechziger“ von den Türdrückern bis zu den Beleuchtungskörpern auf der Terrasse sehen kann.
Das Parkhotel Pörtschach ist die erste Unterkunft am Wörthersee – am schönsten Platz und mit größter Tradition. Unzählige prominente Besucher und Tagungen, wie die EU-Tagung 1998 zeugen vom anerkannten Betrieb des Hotels in Kärnten.

Direktor Christopher Zavodnik
60er Jahre Designhotel in Kärnten
Schon seit der Eröffnung 1963 ist das Parkhotel Pörtschach eines der wichtigsten Bauten des modernen Wörthersee-Tourismus. Auch in Velden und Klagenfurt wurde zu dieser Zeit in der formal reduzierten Eleganz der sechziger Jahre gebaut. Kurz: Die Moderne war an den sonnigen Ufern des Wörthersees angekommen.
Durch behutsame Pflege und sanfte Renovierung sind in unserem Haus noch viele Räumlichkeiten und Stilelemente, wie etwa der Speisesaal, die Rezeption, die Lobby und die Hotelbar, der Aufzug und die Treppen im Original erhalten und vermitteln unseren Gästen ein einmaliges Ambiente der Swinging Sixties. Wenn die Gäste beim fantastischen Ausblick von ihren Balkonen an einen Ocean Liner denken, so ist diese Assoziation dem Bauherrn und dem Architekten sicher recht.