![](images/SF2.png)
Die Becken waren gefüllt, der Rasen gemäht, die Anlage gereinigt und die Mitarbeiter der Hall AG freuten sich auf die Gäst
Zufrieden zeigte sich daher Harald Graus, der Bereichsleiter Freizeit der Hall AG, bei einem Rundgang über den Stand der Vorbereitungen: „Die Becken sind voll und bis zum Öffnungstag werden wir das Wasser temperiert haben. Der Grünschnitt, die Reinigung und die Sicherheitsmaßnahmen, auch was die Covid-19-Verordnung anbelangt, sind erledigt bzw. vorbereitet. Das Zutrittssystem wurde noch einmal nachjustiert, die getrennten Ein- und Ausgänge bleiben wie bereits vom Vorjahr her bekannt. Mit Vernunft und Hirn werden wir alle einen Schwimmbadsommer mit viel Spaß erleben“, wendete sich Harald Graus auch an die Besonnenheit der Badegäste.
____________________________________________________________________________________
![](images/SF3.png)
Im Jahre 2023 gab es keinen Badebetrieb im Schwimmbad Hall / Tirol. Diese Anlage war das ganze Jahr über geschlossen, weil zwei große Schwimmbecken undicht waren und dringend saniert werden mussten. Da der übermäßige Wasserverlust aus statischen Gesichtspunkten als Gefahrenquelle angesehen wird, musste eine Sperre vorgenommen werden.
____________________________________________________________________________________
Die M.O.P GmbH ist seit über 32 Jahren erfolgreich am Markt vertreten und entwickelt, vertreibt und supportet seit über 22 Jahren Softwarelösungen für das Instandhaltungs-, Facility-, Energie- und Sensormanagement. Anwenderschulungen, Customizing und die Betreuung Ihrer Mitarbeiter gehören selbstverständlich zum Leistungsspektrum der Management-Organisations-Partner GmbH.
____________________________________________________________________________________
![](images/SF4.png)
In einem beliebten deutschen Schwimmbad hat sich eine wahrlich unzumutbare Situation in den vergangenen Wochen und Monaten zunehmend verschärft. Immer häufiger versammeln sich dort Jugendliche, die nicht zum Schwimmen kommen, sondern vor allem auf Streit aus sind. Die Lage ist mittlerweile so angespannt, dass das Bad an den Wochenenden mittags für eine Stunde schließen muss, um die Stimmung und die Menschen dort zu beruhigen. Das erschreckende: Viele der jungen Menschen, die dort für negative Erlebnisse sorgen, können selbst gar nicht schwimmen. Sie kommen also nur, um Ärger zu machen.
____________________________________________________________________________________
![](images/Pinkafeld.png)
LR Dorner: Auch Eislaufplatz bleibt erhalten und wird modernisiert – „Großer, historischer Tag für Stadtgemeinde Pinkafeld!“
____________________________________________________________________________________
![](images/SF5.png)
Die Vamed AG (Eigenschreibweise: VAMED) ist ein österreichisches Unternehmen, das im Bereich der Planung, Errichtung und dem Betrieb von Gesundheits-einrichtungen tätig ist. Die Voestalpine gründete sie 1982, um das Allgemeine Krankenhaus der Stadt Wien fertig zu stellen.
____________________________________________________________________________________
![](images/SF6.png)
Nach kurzem Sonnenschein folgte die lange Durststrecke
Was ist passiert? Wellness und Gesundheit für Frauen, auf dieses Geschäftsmodell ist man 2011 gekommen. Schon 2005 ist der Gesundheitskonzern Vamed mit 49 Prozent ins Hotelimperium des verstorbenen Fitnessgurus Willi Dungl eingestiegen. Dungls Töchter blieben zunächst an Bord, 2010 wurde die Vamed Mehrheitseigen-tümerin. Im Herbst gab es noch emsiges Werben, mit Inflationsbonuswochen, einer Gratisnacht für Frühbucher, zehn Prozent Rabatt. Wenig deutete auf ein nahendes Ende hin. Wie auch: Wunderschöne Umgebung im Waldviertel, ehrwürdige Gemäuer mitten im Ort, Ruhe, Gesundheitsangebote, sollte das nicht funktionieren?
____________________________________________________________________________________
Die spezifischen Bedarfskosten zeigen, dass ein Bad, mit „kommunalen", sozialen Eintrittspreisen bereits die Kosten für die Energie kaum wieder erwirtschaften kann. Die dargestellten Untersuchungsergebnisse basieren auf Erhebungen in Deutschland. Es ist aber anzunehmen, dass sie in Österreich nicht viel anders ausfallen werden.
____________________________________________________________________
![](images/Klagenfurt_gmdg233c.jpg)
![](images/Linea.png)
![](images/wasser.jpg)
![](images/Linea_mn368ofd.png)